Buchrezension von unserer Praktikantin Greta

“Just Some Stupid Love Story – Die Wette mit dem Ex” Ich habe das Buch „Just a stupid Love Story – Die Wette mit dem Ex“ von Katelyn Doyle gelesen. An ihrem 15-jährigen Klassentreffen sehen Molly und Seth sich das erste Mal wieder, seit Molly in der Nacht des Abschlussballs mit Seth Schluss gemacht hat. […]
Buchrezension von unserer Praktikantin

„Der treue Spion“ von Uta Seeburg. Der Kriminalroman, der in den Jahren 1896 und 1996 spielt, hat zwei Protagonisten. Major Wilhelm von Gryszinski, der 1896 an dem Fall vom erschwundenen französischem Diplomat arbeitet. Und Fritz, sein Sohn der 20 Jahre später an der Front eingesetzt wird. Als Fritz einen Auftrag bekommt, begibgt er sich auf […]
Buchrezension „Acqua Alta“

„Acqua Alta“ von Isabelle Autissier. Eine Katastrophe, die aus der Sicht von drei Familienmitgliedern so unterschiedlich beschrieben und empfunden wird, kann den Leser oder die Leserin nicht kalt lassen. Der Roman rüttelt auf und fasziniert gleichzeitig. Nach dem Lesen des Buches wird niemand mehr beruhigt in unsere Zukunft blicken.
Buchrezension von unserer Praktikantin Jana

„Ingenium – das erste Rätsel“ von Danielle Trussoni In diesem Thriller geht es um den 32-jährigen Mike, welcher mit 17 ein Schädel-Hirn-Trauma erlitt und dadurch außergewöhnliche kognitive Fähigkeiten entwickelte. Das Erstellen und Lösen von komplexen Rätseln werden zu seiner Leidenschaft, die ihm das Leben rettet. Bis diese Leidenschaft dazu führt, dass eine Gefängnispsychologin ihn um […]
Schöne Aussicht – Poetry und Songwriting Kultur

Altstädter BücherstubenDienstag, 13.05.2025um 20:00 Uhr, Eintritt 10 €; Abendkasse 12 € Die Tickets bekommt ihr direkt bei uns in den Altstädter Bücherstuben, per Mail an karten@teppichtoene.de oder online über den Link hier unten:»Online-Tickets bestuhlt, freie Platzwahl Poetry und Songwriting Kultur mit The Lake And The Wolf, Andreas Weber – zu Gast Poldi und Jasper Leonard Vor knapp 2400 […]
Spieltriebe PLUS Lesung „Mini Horror“ mit Barbi Marković

Cafe FelkaSonntag, 01.06.2025um 19:00 Uhr, Tickets ab 16,80 € In Kooperation mit dem Theater Osnabrück Zu den Tickets oder direkt an der Theaterkasse bestuhlt, freie Platzwahl Spieltriebe PLUS – Balkan Mosaik Barbi Marković liest aus ihrem mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichneten Roman Mini Horror. Witzig und abgründig erzählt sie von Mini und Miki, die nicht von […]
Spieltriebe PLUS Lesung „Radio Sarajevo“ mit Tijan Sila

emma-theaterFreitag, 06.06.2025um 19:30 Uhr, Tickets ab 16,80 € In Kooperation mit dem Theater Osnabrück Zu den Tickets oder direkt an der Theaterkasse Spieltriebe PLUS – Balkan Mosaik ‚Dies ist die Geschichte meiner Kindheit und meines Kriegs.‘ Als im April 1992 der Krieg beginnt, ist Tijan Sila nur zehn Jahre alt, doch bis heute kann er sich an den […]
Lesung und Gespräch „Afrika – Geschichte und Vielfalt eines Kontinents“ mit Lutz van Dijk

Altstädter BücherstubenMittwoch, 25.06.2025um 19:00 Uhr, Eintritt 5/7 € In Kooperation mit dem Aktionszentrum 3. Welt e.V.gefördert vom VNB und dem Büro für Friedenskultur der Stadt OsnabrückBitte um Anmeldung in den Altstädter Bücherstuben,unter altbue@osnanet.de, 0541-26391 bestuhlt, freie Platzwahl Lesung und Gespräch „Afrika – Geschichte und Vielfalt eines Kontinents“ mit Lutz van Dijk Afrika – mit 54 Staaten, über […]
Buchrezension „Ohne mich“

„Ohne mich“ von Esther Schüttpelz Die junge Ich-Erzählerin erzählt uns, wie sie das erste Jahr nach der Trennung von ihrem Ehemannübersteht. Vom Lernen für das Examen zur Staatsanwältin, vom Auf und Ab der Gefühle, von Partysund zu viel Alkoholkonsum und von der Reaktion der Freunde und Familie, die natürlich genauwussten, dass die Ehe überstürzt geschlossen, […]
Buchrezension „Obwohl alles vorbei ist“

„Obwohl alles vorbei ist“ von Franziska Gerstenberg Dieser über Jahrzehnte spielende Familienroman erzählt aus vier Perspektiven das Scheitern derBeziehung der Eltern und die Folgen für die Kinder.Charlotte aus dem Osten und Simon, Schauspieler aus dem Westen, verlieben sich und ziehen nachder Hochzeit in das Haus ihrer Eltern nach Dresden. Doch Charlottes naive Vorstellungen von Familieund […]