LiteraTour Nord – Daniela Dröscher „Junge Frau mit Katze“

Renaissancesaal des Ledenhofes, Am Ledenhof 3–5Freitag, 12.12.2025um 19:00 Uhr, Eintritt 12,-/ erm. 8,- In Kooperation mit dem Literaturbüro Westniedersachsen und der Universität Osnabrück; gefördert von der VGH StiftungReservierung und Vorverkauf in den Altstädter Bücherstuben,unter altbue@osnanet.de, 0541-26391 Zeit ihres Lebens stand Ela wortwörtlich im Schatten ihrer Mutter. Deren dicker Körper, so die Überzeugung des Vaters, war für […]
Alle Jahre wieder … „Weihnachtsbaum plündern“ in den Altstädter Bücherstuben

Altstädter Bücherstuben27.12.2025, so lange der Baum steht Literarisches Weihnachtsbaum plündern Zum Abschluss des Jahres veranstalten wir das jährlich in den Altstädter Bücherstuben stattfindende plündern unseres strahlenden Bücher-Weihnachtsbaums. In der Zeit von 9:30 Uhr – 18:00 Uhr können Besuchende der Buchhandlung sich ein Buch des Weihnachtsbaumes „plündern“. Nur so lange der Vorrat reicht und der Baum […]
Buchrezension „Die weite Wildnis“

„Die weite Wildnis“ von Lauren Groff In ihrem neuen Roman reist Lauren Groff in die amerikanische Vergangenheit des 17. Jahrhunderts. Wie bereits in „Matrix“ ist auch hier die Hauptfigur eine Frau, die sich gegen die geltenden Regeln ihrer Zeit zur Wehr setzt. Das 16-jährige Mädchen hat bereits ein entbehrungsreiches Leben hinter sich, als sie mit […]
Buchrezension „Lorenz“

„Lorenz“ von Ilona Jerger Leben und Wirken des Verhaltensforschers Konrad Lorenz Ilona Jerger, selbst Politologin und Germanistin, erfindet für ihrer flüssig geschriebenen Romanbiografie als Erzählerin eine Ornithologin, die mit den Werken Lorenz aufgewachsen ist. Und so gelingt es ihr die beiden Themen, die zum Verständnis von Konrad Lorenz sehr wichtig sind, ganz unverkrampft in den […]
LiteraTour Nord – Katerina Poladjan „Goldstrand“

Renaissancesaal des Ledenhofes, Am Ledenhof 3–5Freitag, 16.01.2026um 19:00 Uhr, Eintritt 12,-/ erm. 8,- In Kooperation mit dem Literaturbüro Westniedersachsen und der Universität Osnabrück; gefördert von der VGH StiftungReservierung und Vorverkauf in den Altstädter Bücherstuben,unter altbue@osnanet.de, 0541-26391 An der bulgarischen Schwarzmeerküste entsteht in den 1950er Jahren ein Ferienort: Goldstrand, geplant als Platz an der Sonne für alle. […]
LiteraTour Nord – Annett Gröschner „Schwebende Lasten“

Renaissancesaal des Ledenhofes, Am Ledenhof 3–5Freitag, 30.01.2026um 19:00 Uhr, Eintritt 12,-/ erm. 8,- In Kooperation mit dem Literaturbüro Westniedersachsen und der Universität Osnabrück; gefördert von der VGH StiftungReservierung und Vorverkauf in den Altstädter Bücherstuben,unter altbue@osnanet.de, 0541-26391 Hanna Krause war Blumenbinderin, bevor das Leben sie zur Kranführerin machte. Sie hat zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei […]
Helmut Thiele liest Wilhelm Busch

Altstädter Bücherstuben, Bierstraße 37Freitag, 20.03.2026um 19:00 Uhr Ein Abend voller Witz, Weisheit und Wortkunst erwartet Sie! Tauchen Sie ein in die humorvolle Welt von Wilhelm Busch – dem Meister der satirischen Dichtung und scharfsinnigen Beobachtung des menschlichen Alltags. Schauspieler und Rezitator Helmut Thiele bringt Buschs Klassiker mit Charme, Stimme und feinem Gespür für Zwischentöne zum […]
Buchrezension „Oh William“

“Oh William” von Elizabeth Strout Lucy Barton ist schon lange von ihrem ersten Mann getrennt, aber sie wird ihm ein Leben lang verbunden bleiben. Wenn etwas Entscheidendes im Leben der beiden passiert, dann unterstützen sie sich. Auch als William herausfindet, dass er eine Schwester hat, bittet er Lucy ihm zu helfen. Dabei erinnert sie sich […]
Buchrezension „Hintergrund für Liebe“

“Hintergrund für Liebe” von Helen Wolff Aus dem Nachlass Helen Wolffs, der langjährigen Ehefrau des Verlegers Kurt Wolff, stammt diese bezaubernde Urlaubsgeschichte, die von der ersten Reise der frisch Verliebten handelt. Die viel jüngere Helen ist enttäuscht über Kurt, der sie nicht wirklich ernst nimmt und mit anderen Frauen flirtet. Deshalb verschwindet sie ohne Nachricht […]
Buchrezension „Tell“

“Tell” von Joachim B. Schmidt Wer keine Lust hat, den Klassiker Wilhelm Tell im Original zu lesen, für den hat Joachim B. Schmidt eine spannende Alternative geschaffen. In atemberaubend kurzen Kapiteln lässt der Autor viele Personen aus dem Umfeld Tells erzählen, die Familienmitglieder, die Nachbarn, seine Widersacher und auch ihn selbst, so dass man alle […]