LiteraTour Nord – Frank Witzel “Die fernen Orte des Versagens”

Renaissancesaal des Ledenhofes, Am Ledenhof 3-5, 49074 Osnabrück
Freitag, 19.01.2024
um 19:00 Uhr, Eintritt 12,-/ erm. 8,-

In Kooperation mit dem Literaturbüro Westniedersachsen und der Universität Osnabrück; gefördert von der VGH Stiftung
Reservierung und Vorverkauf in den Altstädter Bücherstuben,
unter altbue@osnanet.de, 0541-26391

Ausgehend von Alltagssituationen bohrt sich der Erzähler gemeinsam mit seinen Figuren unerbittlich bis an den Grund der Bedingungen des Menschseins: Ein Pilzsammler findet im Wald eine Leiche und versucht, mögliche Konsequenzen zu umgehen; ein Anwalt entwickelt an einem freien Nachmittag die Theorie der unlogischen Sekunde; eine Frau gerät in ein abgelegenes Dorf, in dem sie verschiedenen Mechanismen des Begehrens ausgesetzt wird; eine andere Frau versucht sich durch ein Voodoo-Ritual vor einem Schicksalsschlag zu bewahren.


Über den Autor:
Frank Witzel, geboren 1955, veröffentlichte 1978 seinen ersten Gedichtband. Es folgten zahlreiche Bücher und Hörspiele, u. a. „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969“, für den er 2015 den Deutschen Buchpreis erhielt.


Bücher in Bewegung setzen


Auf die LiteraTour Nord gehen jeden Winter ausgewählte Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und lesen aus ihren Neuerscheinungen in Oldenburg, Bremen, Lübeck, Rostock,
Lüneburg, Hannover und Osnabrück – in den örtlichen Literaturhäusern und Buchhandlungen, moderiert von Professorinnen. Sie bewerben sich damit um den „Preis der LiteraTour Nord“, der seit 2006 von der VGH Stiftung ausgelobt wird und mit 15.000 Euro dotiert ist. Die Jury besteht aus den Veranstaltern und Moderatorinnen sowie dem Publikum. Die bisherigen Preisträger*innen sind: Bernd Eilert,
W.G. Sebald, Wilhelm Genazino, Anne Duden, Robert Gernhardt, Christoph Hein, Emine Sevgi Özdamar, Dirk von Petersdorff, Josef Haslinger, Bodo Kirchhoff, Liane Dirks, Hartmut Lange, Terézia Mora,
Karl-Heinz Ott, Thomas Hürlimann, Katja Lange-Müller, Jenny Erpenbeck, Matthias Politycki, Iris Hanika, Gregor Sander, Marica Bodrožic´, Ralph Dutli, Michael Köhlmeier, Ulrich Schacht, Tilman Rammstedt,
Lukas Bärfuss, Joachim Zelter, Ulrike Draesner, Iris Wolff, Judith Hermann und Fatma Aydemir.

Beitrag teilen

Share on facebook
Share on google
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on print
Share on email